Herzlich willkommen auf der Autorenseite von Sigune Schnabel.
Hier gibt es Informationen über meine Bücher, über Lesungen und über Projekte.
Bei Interesse an Lesungen (auf Wunsch auch mit Harfenmusik) oder bei Rückfragen kann gerne Kontakt aufgenommen werden über
Es kann über den Verlag (info@geest-verlag.de) oder direkt bei mir bestellt werden.
Glas täuscht Durchblick vor - und verbirgt doch, was dahinter liegt. Die Erzählungen zeigen Menschen, die an Grenzen stoßen: an die eigenen, die ihrer Beziehungen und an die unsichtbaren Linien der Gesellschaft. Sie machen die Brüche spürbar, die das Leben prägen, durchzogen von einer Sehnsucht, dennoch verstanden zu werden.
"Herrn Peters Leben begann mit einer Entscheidung gegen die Welt. Als er schon fast den Geburtskanal erreicht hatte, besann er sich eines Besseren. Der Frühling, der ihn draußen erwartete, erschien ihm mit einem Mal weniger verlockend, und die Fremde hatte ihre Süße verloren."
"Die kurzen Geschichten von Sigune Schnabel lassen für einen Moment ein ganzes Leben aufleuchten, dessen Schönheit, aber auch dessen Dramatik und Tragik. Jedes Leben wird von außen beobachtet, wie von einem stillen Zeugen, der in der Verdichtung seiner Wahrnehmung ein Thema findet, das dieses Leben auf die Probe zu stellen, aber auch auszumachen scheint. In diesem Sinne findet jede dieser erzählten Lebensperspektiven zu ihrem eigenen Zauber und lässt erkennen, warum wir schließlich alle unsere eigene Geschichte finden müssen, um zu uns selbst kommen zu können." (Frank Maria Fischer)
Er kann über den Verlag (info@geest-verlag.de) oder direkt bei mir bestellt werden.
Der Band wurde gefördert durch die Kunststiftung NRW sowie durch ein Arbeitsstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bisher erschienene Online-Rezensionen:
Renzension von Markus Manfred Jung als Empfehlung des Monats Oktober der Lyrikgesellschaft
"Auch wenn die Bilder originell und überraschend sind, verliert man doch nicht den Assoziationsfaden und wird sachte in eine eigene poetische Welt geführt. Erstaunlicherweise fühlt man sich dort sehr wohl." (Markus Manfred Jung)
Am 07. Mai 2021 ist mein neuer Gedichtband "Auf Zimmer drei liegt die Sehnsucht" erscheinen.
Er kann über den Verlag (info@geest-verlag.de) oder direkt bei mir bestellt werden.
Hier eine kurze Lesung aus dem Buch: Vorstellung auf dem Youtube-Kanal des Geest-Verlags.
Bisher erschienene Online-Rezensionen:
Renzension von Amadé Esperer auf ARIEL-ART
Renzension von Kerstin Fischer
Renzension von Thomas Bartsch
Eine weitere Rezensionen ist in zugetextet 11 / 12 (Doppelausgabe) nachzulesen.
"In sieben Zyklen führt uns die poetisch hochbegabte Autorin durch innere und äußere Sprach- und Gefühlslandschaften, lässt uns beobachten, wie aus Gedanken Verse werden und aus Versen Gedichte, deren poetischer Impuls beim Lesen sofort überspringt und deren Bedeutungsoffenheit die Fantasiewelt des Lesers anregt und nachhaltig beschäftigt." (Amadé Esperer)
"Alle inhaltlichen Aspekte der um die Sehnsucht kreisenden Gedichte von Sigune Schnabel werden durchdrungen von einer Sprachkunst, die trotz ihrer Anklänge an Rilke und Celan in ihrer Höhe, Tiefe und Vielfalt ganz und gar für sich steht." (Thomas Bartsch)
"Die Gedichte von Sigune Schnabel sind von gläserner Intensität." (Kerstin Fischer)
NO10 kultursalon
Nornenstraße 10, 42277 Wuppertal
NEU: Über den Tönen nahender Zeit (lyrisches Video mit Sonja Crone)
Ausschnitt aus der Lesung vom 14.05.2023 in Bonn
Interview anlässlich der Preisverleihung beim Hildesheimer Literaturwettbewerb 2022
Interview mit Regina Lehrkind, Vorsitzende der Autorinnenvereinigung
Interview in der Reihe von literaturoutdoors.com
Interview und Gespräch in der Reihe "Farbwechsel" über Lyrik, Gesellschaft, Kulturförderung und vieles mehr
Interview über Sprache, Literatur, Lyrik und mein neues Buch mit Jens Faber-Neuling vom kkl-magazin
Interview auf dem Blog "Schnurrkultur". Es geht um erste Schreibversuche, die Entstehung meiner Gedichtbände, um Literaturübersetzen und um Katzen.
Interview mit Tom de Toys zum 21. Nahbellpreis, verliehen am 21. Juni 2020
Hier gibt es Informationen über meine Bücher, über Lesungen und über Projekte.
Bei Interesse an Lesungen (auf Wunsch auch mit Harfenmusik) oder bei Rückfragen kann gerne Kontakt aufgenommen werden über
Neuigkeiten
Ankündigung
Im Oktober ist mein Prosa-Debüt "Glas und andere Irrtümer" erschienen.Es kann über den Verlag (info@geest-verlag.de) oder direkt bei mir bestellt werden.
Glas täuscht Durchblick vor - und verbirgt doch, was dahinter liegt. Die Erzählungen zeigen Menschen, die an Grenzen stoßen: an die eigenen, die ihrer Beziehungen und an die unsichtbaren Linien der Gesellschaft. Sie machen die Brüche spürbar, die das Leben prägen, durchzogen von einer Sehnsucht, dennoch verstanden zu werden.
"Herrn Peters Leben begann mit einer Entscheidung gegen die Welt. Als er schon fast den Geburtskanal erreicht hatte, besann er sich eines Besseren. Der Frühling, der ihn draußen erwartete, erschien ihm mit einem Mal weniger verlockend, und die Fremde hatte ihre Süße verloren."
"Die kurzen Geschichten von Sigune Schnabel lassen für einen Moment ein ganzes Leben aufleuchten, dessen Schönheit, aber auch dessen Dramatik und Tragik. Jedes Leben wird von außen beobachtet, wie von einem stillen Zeugen, der in der Verdichtung seiner Wahrnehmung ein Thema findet, das dieses Leben auf die Probe zu stellen, aber auch auszumachen scheint. In diesem Sinne findet jede dieser erzählten Lebensperspektiven zu ihrem eigenen Zauber und lässt erkennen, warum wir schließlich alle unsere eigene Geschichte finden müssen, um zu uns selbst kommen zu können." (Frank Maria Fischer)
Rückblick
Ende August 2023 ist mein neuer Gedichtband "Die Zeit hat ihre Farbe verloren" erschienen.Er kann über den Verlag (info@geest-verlag.de) oder direkt bei mir bestellt werden.
Der Band wurde gefördert durch die Kunststiftung NRW sowie durch ein Arbeitsstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bisher erschienene Online-Rezensionen:
Renzension von Markus Manfred Jung als Empfehlung des Monats Oktober der Lyrikgesellschaft
"Auch wenn die Bilder originell und überraschend sind, verliert man doch nicht den Assoziationsfaden und wird sachte in eine eigene poetische Welt geführt. Erstaunlicherweise fühlt man sich dort sehr wohl." (Markus Manfred Jung)
Am 07. Mai 2021 ist mein neuer Gedichtband "Auf Zimmer drei liegt die Sehnsucht" erscheinen.
Er kann über den Verlag (info@geest-verlag.de) oder direkt bei mir bestellt werden.
Hier eine kurze Lesung aus dem Buch: Vorstellung auf dem Youtube-Kanal des Geest-Verlags.
Bisher erschienene Online-Rezensionen:
Renzension von Amadé Esperer auf ARIEL-ART
Renzension von Kerstin Fischer
Renzension von Thomas Bartsch
Eine weitere Rezensionen ist in zugetextet 11 / 12 (Doppelausgabe) nachzulesen.
"In sieben Zyklen führt uns die poetisch hochbegabte Autorin durch innere und äußere Sprach- und Gefühlslandschaften, lässt uns beobachten, wie aus Gedanken Verse werden und aus Versen Gedichte, deren poetischer Impuls beim Lesen sofort überspringt und deren Bedeutungsoffenheit die Fantasiewelt des Lesers anregt und nachhaltig beschäftigt." (Amadé Esperer)
"Alle inhaltlichen Aspekte der um die Sehnsucht kreisenden Gedichte von Sigune Schnabel werden durchdrungen von einer Sprachkunst, die trotz ihrer Anklänge an Rilke und Celan in ihrer Höhe, Tiefe und Vielfalt ganz und gar für sich steht." (Thomas Bartsch)
"Die Gedichte von Sigune Schnabel sind von gläserner Intensität." (Kerstin Fischer)
Taschenaktion
Verschiedene Motive aus meinem Buch "Auf Zimmer drei liegt die Sehnsucht".Bevorstehende Termine
27. November 2025, 19:00 Uhr
Buchpremiere "Glas und andere Irrtümer"NO10 kultursalon
Nornenstraße 10, 42277 Wuppertal
Presse
NEU: Über den Tönen nahender Zeit (lyrisches Video mit Sonja Crone)
Ausschnitt aus der Lesung vom 14.05.2023 in Bonn
Interview anlässlich der Preisverleihung beim Hildesheimer Literaturwettbewerb 2022
Interview mit Regina Lehrkind, Vorsitzende der Autorinnenvereinigung
Interview in der Reihe von literaturoutdoors.com
Interview und Gespräch in der Reihe "Farbwechsel" über Lyrik, Gesellschaft, Kulturförderung und vieles mehr
Interview über Sprache, Literatur, Lyrik und mein neues Buch mit Jens Faber-Neuling vom kkl-magazin
Interview auf dem Blog "Schnurrkultur". Es geht um erste Schreibversuche, die Entstehung meiner Gedichtbände, um Literaturübersetzen und um Katzen.
Interview mit Tom de Toys zum 21. Nahbellpreis, verliehen am 21. Juni 2020